top of page

BIOGRAPHIE

Die Künstlerin ist 1952 geboren, aufgewachsen in Deutschland und lebte seit 2007 in der Schweiz,

seit 2012 in Liechtenstein, seit 2021 in Bordighera / Ligurien, Italien: mit ihrem Lebenspartner Bruno Stephan Walder.

 

Barbara Nick, später Göbel studierte Physiotherapie in Mainz und schloss dieses 1973 mit dem Staatsexamen ab. Nach ihrer Heirat  lebte sie in Köln und  leitete die Physiotherapeutische Abteilung der II. medizinischen Klinik der Uni Kliniken Köln.1978 gründete sie In Bingen am Rhein ihre Physiotherapie-Praxis mit Schwerpunkt Frauen - Säuglinge - Kinder, Behandlung von frühkindlichen Entwicklungsstörungen, Neurophysiologie, Graphomotorik, Neurologie. Mit dem Studio für Grafik Design mL1*, Martin Lesch, Ockenheim entwickelte sie ein neues Konzept und strukturierte ihre Praxis 2002 um in „Therapeuticon“. Das Konzept beinhaltete: im Farbverlauf gestaltete Räume, die mit ihrer Farbe  die Therapie unterstützend auf den Patienten einwirkten. Zusätzlich wurde das physiotherapeutische Team mit Heilpraktiker, Ökotrophologin- Ernährungsberatung, Hebamme, Stillberatung und Osteopathie erweitert. Als Dozentin war sie 3 Jahre im Institut für Allgemein Medizin an den Uniklinken Mainz tätig.

1980 und 1983 erweitert sich der Familienkreis mit den Töchtern Julia und Viola.

1997 bahnt sich die Wende an, als sie zum 1. Mal in den Ockerfelsen von Roussillon steht. Eine tiefe innere Berührung erinnert sie an ihre ersten Kindheitsjahre und weckt wieder die Leidenschaft künstlerisch zu Arbeiten. Sie erlebt wieder das wundervolle Gefühl des "Eins-zu-Sein" mit der Natur, ihren Rhythmen und Gesetzmäßigkeiten die sie in den ersten Kindheitsjahren verinnerlicht. In ihrer Kindheit malt sie großformatige Werke mit Pigmenten und Sedimenten die sie in der umgebenden Natur fand.

Bis zu diesem Zeitpunkt war Kunst für Barbara Göbel eine Form von Körper in Bewegung, und die Wirkung der Farbe auf den Menschen. 2003 schliesst sie ihre Kunsttherapeutische Ausbildung im Seminar für Kunst-, Mal- und Gestaltungstherapie bei Eva Brenner, Frauenfeld, Schweiz ab und ergänzt damit ihre Physiotherapie.

Sie beginnt mit Morphologischem Zeichnen an der Akademie in Loheland, mit Aquarellmalen und dem Studium der malerischen Darstellung von Licht am Œuvre von Otto Greis, einem Maler der ' Art informel', die Künstlergruppe Frankfurter Quadriga.

Die endgültige Entscheidung die Kunst als ihren Lebensinhalt zu sehen fällt 2005 während eines Bildhauer Seminars in der Schweiz. Nach 33 Jahren therapeutischer Tätigkeit verkauft sie 2005 ihr Therapeuticon und wechselte 2007 den Wohnort nach Speicher, Schweiz.

 

Seit dieser Zeit widmet sie sich ganz der Kunst und der Entwicklung der eigenen Kunstrichtung. Vertiefender und umfassender Einblick verschafft sich Barbara Göbel-Nick auf ihren Kunstreisen. Mit Seminaren bei verschiedenen Lehrern in Österreich, Schweiz, Deutschland rundet sie ihre Wissen und ihre Technik ab.

2010 beginnt sie ihr Kunststudium an der Kunstakademie Bad Reichenhall in der Meisterklasse von Alfred Darda. Mit jährlichen Studiengängen erweitert sie ihre Fähigkeiten. 2014 schließt sie ihre Ausbildung „Persönlichen Meisterschaft und sozialen Kunst“ im Manisola Institut von Roland van Vliet, NL ab.

 

Dieses philosophische Wissen ist Inhalt ihrer praktischen Arbeit und ihres Kunststils –CollagenMalerei-. Aus verschiedenen Betrachtungsweisen und der Anwendung der universellen Gesetze entstehen ihre Werke, dabei ist ihre Haltung des Entstehen-Lassens und ihre Freude am künstlerischen Arbeiten maßgeblich. Damit ist das perspektivische Denken und Handeln abgelöst.

 

2008 vergrößert Barbara Walder ihr Unternehmen mit ihrem Angebot und Service

-Kunst im Unternehmen-,. Seit 2014 ist die Bezeichnung dafür -mitWIRKUNG im Unternehmen-. Zu ihren Kunden gehören erfolgreiche Unternehmen in Liechtenstein und Deutschland

 

Seit 2020 ist die Malerin Mitglied in der Künstlergruppe „Die Wahlverwandten“ die Alfred Darda gründete. Weitere Mitglieder sind Kirsten Esch, Nils Hoffmann, Barbara von Johnson, Horst Franz Josef, Friederike Latzko, Leo de Romedis, Bernd Schepermann,

 

Im Oktober 2021 eröffnet Luzena ihr Atelier in Bordighera/ Ligurien, Italien.

Ein Ort wo sich ihr Farb-und Formempfinden durch die Einwirkung des besonderen Lichtes noch verstärkt.

 

Der Erfolg von Luzena by Barbara Walder ist zurück zuführen auf ihre Einstellung zum Leben, ihre Liebe zum Tun und ihrer Freude Neues zu entdecken und zu erforschen. Luzena by Barbara Walder ist internationale Preisträgerin. Ihre Werke sind international und national in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

bottom of page